Veränderung begleiten - Zielzustand im Fokus
Meine Rolle ist vergleichbar einem Reisebegleiter, der hilfreiche Entwicklungspunkte auf dem Weg der Veränderung auf einer Reisekarte aufzeigt.
Ich biete persönliches Begleitung von der Planung bis zur eigenständigen Umsetzung. Gemeinsam werden passende Schritte erarbeitet und zielorientiert gegangen. Die Reisenden geben Ziel, Geschwindigkeit und Ausrüstung selbst vor. Die eigenen Entwicklungspunkte zu erreichen, liegt in der Motivation und Verantwortung des Entwicklungs-Reisenden.
Veränderung lebt dort, wo es Visionen und Ziele gibt
Die reine Anwesenheit einer Vision und von Zielen ist jedoch meist noch nicht ausreichend, damit Veränderung lebendig und nachhaltig wird.
Was gilt es zu bewahren, wenn Veränderung ansteht?
Verändere ich mich, weil ich eine Vision und ein Ziel mit der Veränderung erreichen möchte, oder ist es „nur“ eine Vorgabe?
Du kannst sicherlich selber einschätzen, welche der beiden Voraussetzungen die höhere Chance zur erfolgreichen Veränderung inne haben. Gute Nachricht: In beiden Fällen kann ich Kundinnen und Kunden unterstützen. Kernbestandteil sind dabei:
- Selber erkennen und als Ziel für sich in Anspruch nehmen zu können, „was nach der Veränderung besser/anders ist“ und welche Entwicklungspunkte auf den Weg liegen.
- Sich selber als Beteiligte der Veränderung zu sehen, anstatt sich „nur als Betroffene“ zu sehen.

Kurz vorweg zur Einordnung: Zu meiner Rolle gehört es NICHT, die Verantwortung von Führungskräften und Mitarbeitenden für Veränderungsvorhaben „weg zu nehme“ oder diese gar aktiv zu verändern.
Meine Rolle als Veränderungsbegleiter ist darauf angelegt, Entwicklung – denn nichts anderes ist Veränderung aus meiner Sicht – individuell zu unterstützen. Dazu gehört, dass meine Kundinnen und Kunden…
- Ihre eigenen Veränderungs-Vision und -ziele definieren („Was ist hinterher besser/anders als zuvor“).
- Veränderung als Chance für Verbesserung und als Weg mit individuellen Entwicklungspunkten verstehen. Hierzu kann etwas Theorie zur Veränderungsprozessen hilfreich sein.
- Vorwegnehmen, woran sie erkennen, dass sie ihr Veränderungsziel erreicht haben werden. – „Definition of Done“ und eigene Qualitätskontrolle.
- Passende Maßnahme und Methoden für ihre Entwicklung wählen.
- Erkennen, wo sie auf dem Entwicklungsweg stehen: Welche Entwicklungspunkte bereits absolviert sind und welche noch vor ihnen liegen.
Jede Planung ist gut. Die Umsetzung und eigene Verantwortung „durchzuhalten“, auch wenn es vielleicht einmal schwer ist, kann und werde ich nicht abnehmen.
Wenn gewünscht, kann ich jedoch gerne als „proaktiv-nervige Erinnerung“ dienen, sich immer wieder der eigenen Motivation zu vergewissern: „Bin ich noch auf dem Weg, den ich gehen wollte? Welche Entwicklungspunkte konnte ich bereits erreichen, welche liegen noch vor mir?“
- Moderation von Workshops zur Definition von Vision, Strategie und Zielen.
- Vermittlung hilfreicher Methodenkenntnisse rund um „was macht Veränderung aus, und was ist in diesem Zusammenhang unter Transformation zu verstehen?“ – Aus Sicht von Organisationen-, Teams-, Führungskräften und Individuen.
- Moderation von Austauschformaten, in denen Teams erkennen, über welche Kompetenzen sie verfügen und nutzbringend für ihr Veränderungsvorhaben einsetzen möchten.
- Hilfe bei der Erstellung von Maßnahmen- und Kommunikationspläne, die gezielt von den Beteiligten in ihre Projekte in Anwendung gebracht werden.
- Erstelle Audios und Videos, in denen Veränderung erklärt und die Personen „hinter den Themen und Maßnahmen“ erkennbar werden.
- Coache Fach- und Führungskräfte, die sich in ihrer Rolle gestärkt sehen möchten.